Mitgliederinformation

Dieser Bereich ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar

Branchenverteilung Mitglieder

Mitgliederverzeichnis (zum Teil)

Unternehmen
Website
Clifford Chance Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung
www.cliffordchance.com
Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
www.hoffmannliebs.de
PKF Fasselt Partnerschaft mbB
www.pkf-fasselt.de/
Ebury DE
www.ebury.com
AXA Butzkowski & Park OHG
www.axa.de
kneier consult gmbh Personal- & Unternehmensberatung
www.kneier.de
Allianz Generalvertretung
vertretung.allianz.de/andreas.tippelt/

Projektbörse

Chinesische Unternehmen suchen deutschen Partner

Aufgrund der verstärkten politischen Förderung der Photovoltaik (insbesondere im Gewerbebereich) sowie den aktuell sehr hohen Energiekosten, boomt die Solarindustrie in Deutschland. Ein Großteil der Solarmodule kommt aus China, wobei die in Deutschland etablierten Marken oft bereits Engpässe haben. Hier zeichnet sich ein Angebotsengpass ab, der durch den Import von anderen, guten chinesischen Marken mit hohen Kapazitäten – die aber in Deutschland noch nicht so etabliert sind – überwunden werden kann.
Ansprechpartner
Herr Alexsander Zisser

Deutsche Unternehmen suchen chinesische Kunden

Im deutschen Steinkohle-Bergbau wurde nach 2000 in allen Anlagen eine Hydraulikflüssigkeit eingesetzt, die auf Wasser und nicht auf Mineralöl basiert. Dieses Hydrauliköl ist fast zu 100% biologisch abbaubar, was einen großen Beitrag zur Verringerung der Gewässer in Deutschland durch den Steinkohlebergbau geleistet hat. Dieses Hydrauliköl soll nun Einzug in den chinesischen Steinkohle-Bergbau halten, um auch dort die Verschmutzung der Gewässer durch ausgelaufene Hydraulik-Flüssigkeiten im Steinkohlebergbau zu reduzieren.
Ansprechpartner
Herr Alexsander Zisser

Chinesische Energiekonzerne suchen Investitionsprojekte in Europa

Chinesische Energiekonzerne suchen Investitionsprojekte in Europaerneuerbare EnergienSie interessieren sich für Investitionsprojekte in erneuerbare Energien (Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft) in Europa. Der Investmentfokus liegt auf Projekten ab 50 MW, wobei die chinesische Seite ab dem Zeitpunkt „Ready to build“ in Form von EPC investiert.
Ansprechpartner
Herr Alexsander Zisser

Anmelden