Interview mit Tony Fan, Geschäftsführer von UniteChem GmbH

Interview mit Tony Fan, Geschäftsführer von UniteChem GmbH

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: DE CH

Möchten Sie weiterlesen? Dann melden Sie sich an oder werden Sie Mitglied.

CIHD: UniteChem ist der Vorreiter im Bereich Lichtstabilisator in China. Herr Fan, können Sie einen Überblick über Ihr Unternehmen Suqian UniteChem geben? Und bitte geben Sie auch einen Einblick, wie Sie die weitere globale Entwicklung für Ihr Unternehmen planen.

Die Kernkompetenz von UniteChem ist Entwicklung, Herstellung sowie der Vertrieb vom Hilfsstoffen gegen die Alterung von Polymermaterialien und deren Zwischenprodukten. Unsere Hauptprodukte sind Produktstabilisatoren, Hilfsstoffe, Polymerisationsinhibitoren usw. Nach Jahren intensiver Arbeit in der Branche hat sich das Unternehmen zu einem der bedeutendsten Lichtstabilisator-Hersteller und Dienstleister in der Welt entwickelt. Gemäß der von „MarketandMarkets“ im Jahr 2021 veröffentlichten Daten können wir davon ausgehen, dass das globale Wachstum für einige unserer Zielprodukte in 2021 etwa 19 % und für alle für uns relevanten Produktgruppen 13 % betrug. Da unsere Lichtstabilisatoren die Wärmeentwicklung verschiedener Polymermaterialien unterdrücken kann, ist es offensichtlich, dass unsere Produkte zu einer hohen Reduzierung der Abnutzung, einer verbesserten Rostschutzleistung und einen effektiven Betriebszyklus des Kundenmaterials beitragen. Für unsere Kunden bedeutet das beine verbesserte Differenzierung gegenüber Konkurrenzprodukten sowie die Schaffung von Mehrwert für ihre eigenen Kunden durch eine verbesserte Leistung.

In den letzten Jahren hat das Unternehmen mit Produkten der Serie der sogenannten Amin-Lichtstabilisatoren die industrielle Kette vertikal erweitert sowie mit weiteren Produktserien sich auch horizontal erweitert. Die bestehenden Geschäftsvorteile des Unternehmens wurden kontinuierlich konsolidiert und ausgebaut. Die Wertschöpfung des Unternehmens wurde durch die Herstellung von Schlüsselzwischenprodukten wie Triacetonamin und Tetramethylpiperidol erfolgreich ausgebaut und Schlüsseltechnologien für Zwischenprodukte wie Adiponitril/Hexandiamin, Sebacinsäure/Dimethylsebacat usw. wurden erworben – insbesondere wurden hier einschlägige Patente eingereicht. Die Kerntechnologien von UV-Absorbern, Polymerisationsinhibitoren und anderen verwandten Produkten wurden entwickelt und die entsprechenden Produktvorbereitungsarbeiten sind in die Umsetzungsphase eingetreten. In Zukunft planen wir das Unternehmen entlang unserer Kernkompetenzen weiterzuentwickeln. Insbesondere liegt der Fokus auf der Entwicklung weiterer Anti-Aging-Additive für Polymermaterialien sowie wichtigen Zwischenprodukten. Damit werden wir die Wettbewerbsvorteile unseres Unternehmens weiter ausbauen.

Derzeit hat das Unternehmen drei Kernfelder aufgebaut, die hauptsächlich auf chemischer Produktion aufbauen – ergänzt durch Handel und Maschinenbau. Es hat zwei Niederlassungen in Shanghai und in Deutschland, verfügt über 11 Tochtergesellschaften und baute zwei Produktionsstätten in Suqian und Nanchong. Derzeit schreitet die Listung des Unternehmens an der Börse stetig voran, die erste entsprechende Erklärung wurde abgegeben und derzeit befinden wir uns in der Phase der Fragen und Ant-worten. Wir erwarten eine zeitnahe Listung des Unternehmens, was zusätzliche liquide Mittel in das Unternehmen bringen wird, welche für die Finanzierung der reibungslosen Umsetzung der Konzernstrategie genutzt werden.

In Bezug auf das globale Entwicklungslayout verfügt das Unternehmen derzeit über zwei Produktionsstätten in Suqian und Nanchong und hat ein Servicenetzwerk aufgebaut, welches große globale Kundengruppen abdeckt. Durch seine Handelsgesellschaften in China und Deutschland hat es einen schnellen Reaktionsmechanismus eingerichtet. Gleichzeitig wird das Unternehmen die Wertschöpfungskette weiter optimieren und wie geplant eine neue Runde iterativer Upgrades der Lieferkette vorantreiben sowie mit vorgelagerten Lieferanten und nachgelagerten Kunden zusammenarbeiten, um ein Lieferkettensystem mit schnellerer Reaktion und genaueren Daten zu schaffen. Wir setzen alles daran, um auch weiterhin Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.

Das Unternehmen engagiert sich für den Aufbau eines globalen Vertriebsnetzes. Angetrieben durch die „Zwei-Kreisläufe“ Strategie der chinesischen Regierung hat das Unternehmen ein globales Vertriebsnetz in den Vereinigten Staaten, Europa, Russland, Indien usw. aufgebaut. Das Unternehmen wird sich verpflichten, in naher Zukunft weitere Lager in Übersee zu errichten. Zu den ausgewählten Standorten gehören die östlichen Vereinigten Staaten, Indien, Dubai, Italien und andere Orte, um weiterhin eine stabile Versorgung globaler Kunden sicherzustellen.

CIHD: Die UniteChem GmbH in Deutschland ist meines Wissens die erste Tochtergesellschaft, die außerhalb Chinas errichtet wird. Warum haben Sie Düsseldorf als Ansiedlungsort gewählt?

Deutschland liegt in der Mitte Europas und ist das Tor nach Europa. UniteChem kann mit Hilfe der zentralen Lage Deutschlands in Europa den europäischen Markt besser ausbauen. Darüber hinaus ist Deutschlands chemische Industrie führend in Europa und gehört zu einem Industriestandort von Weltklasse mit einem erstklassigen Forschungsumfeld, erstklassiger Logistik und erstklassiger Infrastruktur. Viele führende internationale Chemieunternehmen haben ihren Sitz in Deutschland, darunter BASF, Bayer, Henkel, Evonik, Merck, Lanxess, Wacker und Altana. Der Wettbewerb in Deutschland mit Konkurrenten wie BASF bedeutet eine zunehmende Teilnahme unseres Unternehmens am globalen Wettbewerb. Darüber hinaus ist die alle drei Jahre in Düsseldorf stattfindende International Plastics and Rubber Expo, die als „K-Messe“ bezeichnet wird, derzeit die weltweit größte, niveauvollste und professionellste repräsentative Veranstaltung der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Diese Messe ist die größte Ausstellung außerhalb der CHINAPLAS, der größten chinesischen Messe für unsere Branche.

Düsseldorf liegt im Zentrum Westeuropas, ist die sechstgrößte Stadt Deutschlands und eine der Regionen mit den meisten ausländischen Investitionen in Deutschland und ein wichtiges Logistikzentrum in Europa. Unternehmen können sich hier niederlassen, um den gesamten europäischen Markt zu bedienen und viele Industrieunternehmen nutzen Düsseldorf als ihren zentralen Verwaltungssitz.

CIHD: Wie sieht die aktuelle Entwicklungsperspektive der gesamten Lichtstabilisatorindustrie aus? Was unterscheidet Ihr Unternehmen von ihren Wettbewerbern?

Als Schlüsselkomponente für die Leistungsfähigkeit von Polymermaterialien ist die Lichtstabilisator-industrie eng mit der Entwicklung der Polymermaterialindustrie verbunden. Die Lichtstabilisatorindustrie befindet sich in der Mitte der Industriekette und der Entwicklung nachgelagerter Kunststoffe, synthetischer Fasern, Klebstoffe und anderen Polymermaterialien Deren Weiterentwicklung wird die Entwicklung der Lichtstabilisatorindustrie direkt vorantreiben.

Vor dem Hintergrund des stetigen Wachstums der Weltwirtschaft und der kontinuierlichen Erweiterung von Materialanwendungsfeldern ist die Marktgröße von Polymermaterialien stetig gewachsen. Gegenwärtig ist Kunststoff das am weitesten verbreitete Polymermaterial, das in verschiedenen Wirtschaftsbereichen wie Informationstechnologie, Energie, Industrie, Landwirtschaft, Transport usw. weit verbreitet ist. Chemiefaserprodukte werden häufig in Kleidung, bei medizinischen Behandlungen, in der Landwirtschaft und im Bauwesen verwendet, ebenso ist es bei Verpackungen, Beschichtungsprodukten, im Wohnungsbau, in der Automobilindustrie, Möbeln usw. weit verbreitet.

Laut den relevanten Daten, die von der Pan-European Plastics Industry Association (Plastic Europe) und „MarketsandMarkets“ veröffentlicht wurden, wird die Marktgröße für Kunststoffprodukte bis 2025 einen Wert von 596,1 Milliarden US-Dollar erreichen – mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,94 %. Bis 2025 wird das Marktvolumen für Beschichtungen auf 179,4 Milliarden US-Dollar anwachsen und auch hier wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate bei 4,0 % liegen. Laut einschlägigen Daten von Statista und Eurostat hat die weltweite Synthesefaserproduktion im Jahr 2019 einen Wert von 70 Millionen Tonnen erreicht – mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % seit 2010.

Die Entwicklung der Polymermaterialindustrie hat auch die kontinuierliche Entwicklung der Lichtstabilisatorindustrie vorangetrieben. Gleichzeitig hat der Markt die Leistungsanforderungen an Polymermaterialien in allen Aspekten kontinuierlich anwachsen lassen, wodurch die Nachfrage nach Lichtstabilisator-produkten zunahm, da der Bedarf nach leistungsstärkeren und innovativen Produkten immer größer wurde. Der Trend der Diversifizierung, Compoundierung, Multifunktionalisierung, Serialisierung und des Umweltschutzes hat einen breiten Entwicklungsraum für die Lichtstabilisatorindustrie geschaffen.

Mit dem Wachstum umweltfreundlicher, langlebiger und erneuerbarer UV-Schutzbeschichtungsmaterialien als Alternative zu herkömmlichen Beschichtungen auf Holz-, Kunststoff- und Polymerkomponenten ist die Nachfrage nach Lichtschutzmitteln dramatisch gestiegen. Hohe Effizienz und Langlebigkeit sind Faktoren hinter der zunehmenden Verwendung von Amin-Lichtstabilisatoren in Verpackungen, Beschichtungen, Polymeren, Kunststoffen, Klebstoffen und Dichtungsmitteln. Laut den von „MarketsandMarkets“ veröffentlichten relevanten Daten erreichte die Marktgröße von „HALS“ im Jahr 2020 einen Wert von 842,6 Millionen US-Dollar und es wird erwartet, dass dieser bis 2026 auf 1,1789 Milliarden US-Dollar anwachsen wird – mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,9 % zwischen 2021 und 2026.

UV-Absorber sind der zweitgrößte Bereich von Lichtschutzmitteln und werden hauptsächlich in industriellen Anwendungen wie Automobil-, Architektur- und Landwirtschaftsfolien eingesetzt. Laut den von „MarketsandMarkets“ veröffentlichten relevanten Daten wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von UV-Absorbern zwischen 2021 und 2026 voraussichtlich 5,5 % betragen. Bis 2026 wird voraussichtlich eine Marktgröße von 329 Millionen US-Dollar erreicht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der riesige Umfang nachgelagerter Polymermaterialien zu einer stabilen Marktnachfrage nach Lichtstabilisatoren geführt hat. Gleichzeitig wird mit der kontinuierlichen Vergrößerung des Umfangs von Polymermaterialien und der kontinuierlichen Verbesserung der Leistungsanforderungen auch der für das Anti-Aging notwendige Lichtstabilisator hervorragende Marktaussichten haben.

Die Stärke der Suqian UniteChem Group, durch die sie sich von Wettbewerbern unterscheidet, liegt in folgenden Bereichen:

1. Skalenvorteil. Seit seiner Gründung widmet sich das Unternehmen der Forschung und Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Anti-Aging-Additiven für Polymerwerkstoffe. Nach Jahren der tiefen Kultivierung in der Branche hat sich das Unternehmen einen Größenvorteil aufgebaut und sich zu einem der wichtigsten Hersteller und Dienstleister für Lichtstabilisatoren weltweit entwickelt. Der Marktanteil der Produkte aus der Reihe der Amin-Lichtstabilisatoren des Unternehmens liegt an der Spitze der Branche. Die Produktion in großem Maßstab bringt nicht nur direkte Kostenvorteile, sondern fördert auch die Erweiterung der Wertschöpfungskette des Unternehmens auf vorgelagerte Schlüsselzwischenprodukte, Rohstoffe und andere funktionelle Zusatzstoffe und die sich daraus ergebende Finanzkraft unterstützt zudem die kontinuierliche Expansion des Unternehmens in neue Geschäftsfelder.

2. Wertschöpfungskette: Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen stets der Forschung und Entwicklung sowie der Anwendung von Anti-Aging-Additiven für Polymermaterialien verschrieben. Während es Skalenvorteile schafft, hat es seine vor- und nachgelagerten Produkte aktiv erweitert, um seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt und seine Gesamtrentabilität kontinuierlich zu verbessern. Derzeit bilden die Hauptprodukte unseres Unternehmens die gesamte Wertschöpfungskette von F&E, Beschaffung, Produktion von Vor- Haupt und nachgelagerten Produkten sowie den Vertrieb und Service komplett ab: „Schlüsselzwischenprodukte → Lichtstabilisatorprodukte → Anti-Aging-Lösungen“. Unser Produktportfolio umfasst nahezu die vollständige Reihe von Anti-Aging-Additiven im Markt.

Die Stabilität der Wertschöpfungskette ist der größte Garant für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und kann auch dazu beitragen, um den durch steigende Produktionskosten verursachten Gewinnrückgang zu kompensieren. Das vollständige Layout der Wertschöpfungskette hilft dem Unternehmen, die gemeinsame Nutzung von Ressourcen in allen Produktionsphasen zu erreichen, um so eine hohe Unabhängigkeit von Produktrohstoffen zu erreichen und damit die Geschäftsrisiken zu reduzieren. Unser Ansatz hilft dabei, die Produktions- und Verwaltungskosten effektiv zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit der Produktpreise zu verbessern. Gleichzeitig ist es auch förderlich für die Steuerung der Produktqualität, der Verbesserung der Produktqualität und der Verbesserung des umfassenden Wettbewerbsvorteils unserer Produkte auf dem Markt.

3. Sicherheits- und Umweltvorteile: Das Unternehmen hat sich immer an die Geschäftsphilosophie „Sicherheit und Umweltschutz an erster Stelle“ gehalten und hat stets hohe Sicherheits- und Umweltschutzstandards eingehalten. Wir haben eine umfassende Sicherheits- und Umweltschutzinfrastruktur aufgebaut, darunter ein automatisches DCS-Steuerungssystem, ein SIS-Sicherheitsinstrumentensystem, ein Abwasserbehandlungssystem mit hoher Reduktion des Salzgehalts, von Ammoniakstickstoff sowie COD-Gehalts. Wir betreiben ein regeneratives RTO-Verbrennungsabgasbehandlungssystem, ein Sonderabfallverbrennungssystem und andere Umweltschutzinfrastrukturen. Außerdem wurde ein professionelles Sicherheits- und Umweltschutzteam eingerichtet. Das automatische DCS-Steuerungssystem verbessert den Automatisierungsgrad der Produktionslinie erheblich und reduziert die durch den manuellen Betrieb verursachte Unsicherheit. Gleichzeitig reduziert es die Anzahl der Produktionsmitarbeiter in den gefährlichen Zonen und reduziert somit die Betriebsunfälle.

Das Unternehmen legt großen Wert auf Arbeitssicherheit und Umweltschutz und investiert weiterhin in Sicherheit und Umweltschutz. Im Berichtszeitraum beliefen sich die Gesamtinvestitionen des Unternehmens in den Umweltschutz auf 344.465.500 RMB. Die Ergebnisse der Umweltschutzbewertung von allen Unternehmen und Institutionen in der Provinz Jiangsu zeigen, dass unser Unternehmen zu jenen mit den höchsten Standards zählt. Unter den derzeit strengeren Sicherheits- und Umweltschutzrichtlinien in China stehen einige Produktionsunternehmen für Anti-Aging-Additive aufgrund unzureichender Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen vor der Suspendierung oder Schließung. Die schrittweise Eliminierung solcher Unternehmen wird uns weiteren Raum für Wachstum bieten und gleichzeitig die Standards in der gesamten Branche anheben.

4. Die Vorteile der Technologieforschung und -entwicklung: Als High-Tech-Unternehmen hat UniteChem das Engineering Research Center of Polymer Weathering Auxiliaries, gegründet, um Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen und die Grundlage für eine langfristige Entwicklung zu festigen. Wir messen F&E sowie Innovation generell große Bedeutung bei und haben uns neben dem oben genannten Research Center auch noch an weiteren F&E-Zentren beteiligt. Unser technisches Forschungszentrum für Polymerverwitterungsadditive wurde als „Provincial Engineering Research Center“ eingestuft, unser Unternehmenstechnologiezentrum als „Provincial Enterprise Technology Center“ und unser Produktqualitätsprüfzentrum hat die „China National Accreditation“ bestanden und die „Service for Conformity Assessment (CNAS)-Zertifizierung“ erhalten. Gleichzeitig hat das Unternehmen die Ausbildung des F&E-Personals und die Investition in F&E-Ausrüstung seit jeher als eine der Hauptaufgaben für die eigene Weiterentwicklung angesehen.

Unser Unternehmen verfügt über ein hervorragendes F&E-Team, wir haben zwei F&E-Stützpunkte in Shanghai und Suqian gegründet und nutzen die Plattform des Shanghai F&E-Zentrums, um Fachkräfte in verwandten Bereichen anzuziehen, ständig neue technische Kräfte aufzufüllen und das F&E-Team zu erweitern. Zu unserer Philosophie gehört es, durch die Zusammenarbeit zwischen Schule und unserem Unternehmen die gemeinsame Entwicklung anhand der Entwicklungsidee der tiefen Integration von Produktion, Bildung und Forschung und der langfristigen „Win-Win“ Situation zu festigen. So gelingt uns die kontinuierliche Aktualisierung unserer Technologie und wir schaffen eine gute Atmosphäre für die Forschung und Entwicklung.

5. Die Vorteile von maßgeschneiderten technischen Dienstleistungen: Das Unternehmen legt großen Wert auf die Erforschung der Anti-Aging-Anwendungen von Polymermaterialien und hat ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Anwendung von funktionalisierten Additiven eingerichtet. Uns ist eine profunde Anti-Aging-Anwendungstechnologie und -erfahrung wichtig. Gleichzeitig hat das Unternehmen, um nachgelagerten Polymermaterialunternehmen bessere technische Dienstleistungen anbieten zu können, in Shanghai und Suqian Labore zur Beschleunigung der Alterung von Polymermaterialien eingerichtet, die mit mehreren Fluoreszenz-Alterungstestern, Xenon-Lampen-Alterungstestern und thermischen Sauerstoff-Alterungstestern ausgestattet sind. Diese Instrumente und andere experimentelle Testgeräte können nachgelagerten Kunden Dienstleistungen zum Testen von Material-Anti-Aging-Effekten anbieten.

Das Service-Zentrum des Unternehmens verfügt über ein professionelles technisches Team und einen effizienten Servicemechanismus. Kunden können sich direkt oder über Vertriebsmitarbeiter mit relevanten technischen Führungskräften in Verbindung setzen, um ihre Anforderungen an Anti-Aging-Produkte und aufgetretene technische Probleme zu melden. Entsprechend der vorhandenen Formeldatenbank und Branchenerfahrung bietet der technische Verantwortliche zeitnahe technische Unterstützung und stellt Kunden kundenspezifische Muster zur Verfügung. Nachdem die Kunden erste Muster erhalten haben, können sie den Anti-Aging-Effekt im Unternehmen überprüfen. Derzeit hat das Unternehmen erfolgreich maßgeschneiderte Anti-Aging-Lösungen für viele Kunden bereitgestellt, was auf dem Markt breite Anerkennung gefunden hat.

6. Die Vorteile der unabhängigen Unterstützung der Prozessausrüstung: Xiangwang Machinery ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft unseres Unternehmens. Ihr Geschäft umfasst die Herstellung und Installation von Druckbehältern, chemischen Ausrüstungen, Rohrleitungsventilen und Umweltschutzausrüstung. Es verfügt über starke Fähigkeiten zur Herstellung und Installation von Ausrüstungen. Xiangwang Machinery räumt der internen Erbringung von Dienstleistungen Priorität ein, wodurch die Baukosten des Unternehmens effektiv gesenkt und die Baueffizienz verbessert werden. Gleichzeitig bietet Xiangwang Machinery eine schnelle und professionelle Wartung und Instandhaltung der Geräte unseres Unternehmens und vermeidet unnötige Stillstände aufgrund von defekten Anlagen. Ziel ist die effektive Verbesserung der Produktionseffizienz. Xiangwang Machinery beherrscht die unabhängige Konstruktions- und Fertigungstechnologie seines eigenen kompletten Satzes von Prozessanlagen, was es unserem Unternehmen ermöglicht, einen erheblichen Kostenvorsprung beim Anlagenbau aufrechtzuerhalten und eine hohe Effizienz und Führung bei der Anlagenleistung zu schaffen. Das Zusammenspiel der operativen Erfahrung mit dem Anlagenbau ermöglicht zudem eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Anlagen.

7. Die Vorteile des Managementteams: Das Unternehmen verfügt über ein stabiles und effizientes Managementteam mit ausgezeichnetem innovativem Denken und einer ausgezeichneten Geschäftsphilosophie sowie effizienten Umsetzungsfähigkeiten. Der Leiter, Herr Xiang Zhanbo, ist einer der Pioniere in der Erforschung von Amin-Lichtstabilisatoren und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Synthese und Anwendung von Lichtstabilisatoren. Die Kernmitglieder des Teams, wie Lin Junyi, Muke Tang, Xiang Youhe usw., verfügen über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Produktion sowie der technologischen Forschung und Entwicklung der Lichtstabilisatorindustrie. Das Führungsteam des Unternehmens hat einen positiven, zielstrebigen, pragmatischen und effizienten Arbeitsstil entwickelt und hat immer einen unternehmerischen Zustand der Solidarität und gegenseitigen Unterstützung geschaffen. So wurde der Pioniergeist und die hohe Innovationskraft bewahrt.

CIHD: Wenn es Probleme gibt, die von der Produktion bis zum Verkauf dringend gelöst werden müssen, was ist Ihrer Meinung nach das vorrangige Ziel Ihres Unternehmens? Wie garantiert UniteChem die Produktionskapazität und -leistung in der aktuellen Marktsituation, in der das Angebot die Nachfrage übersteigt?

Seit dem Start der COVID-19-Pamdemie im Jahr 2020 ist die globale chemische Industrie davon betroffen, was zu einem gewissen Grad zu einer Produktionsinstabilität geführt hat. Darüber hinaus ist die heimische chemische Industrie von der Umweltschutzaufsicht, der Vier-Augen-Kontrolle des Energieverbrauchs und anderen regulatorischen Anforderungen betroffen. Das Phänomen der Produktion und des plötzlichen Stillstands aufgrund von Maßnahmen der Pandemiebekämpfung wird die Stabilität der Rohstoffversorgung des Unternehmens, die reibungslose Produktion und die Aktualität der Logistik bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigen. Ich denke, dass die Hauptziele unseres Unternehmens über die gesamte Wertschöpfungskette hauptsächlich aus zwei Aspekten bestehen: zum einen, die Stabilität und das Wachstum der Produktion zu gewährleisten und zum anderen die Stabilität der Lieferungen sicherzustellen.

Zu den Hauptfaktoren, die die Produktionskapazität unseres Unternehmens beeinträchtigen gehören die oben erwähnte höhere Gewalt, die durch die Pandemie verursacht wurde, die Überwachung von Sicherheit und Umweltschutz sowie die in einigen Bereichen instabile Versorgung, die durch die doppelte Kontrolle des Energieverbrauchs verursacht wurde. Um die Auswirkungen der oben genannten Faktoren zu minimieren und die Stabilität der Produktionskapazität und -leistung des Unternehmens zu gewährleisten, hat unser Unternehmen die folgenden Maßnahmen umgesetzt:

Die erste besteht darin, aktiv zu reagieren, um den stabilen Betrieb bestehender Produktionskapazitäten sicherzustellen. Vor allem in puncto Sicherheit und Umweltschutz sorgt das Unternehmen mit hohen Investitionen für die Rechtskonformität von Produktion und Betrieb. Zweitens hat das Unternehmen angesichts der Politik der doppelten Kontrolle des Energieverbrauchs und der Produktionsbegrenzung ein Lieferantenmanagementprogramm eingerichtet, Lieferanten nach Produktqualität, Preis, Lieferpünktlichkeit usw. überprüft und jedes Jahr eine Fragebogenumfrage durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Lieferanten weiterhin die Anforderungen des Unternehmens an die Qualität und Aktualität der Rohstoffbeschaffung erfüllen können.

Die zweite Maßnahme besteht darin, die Lieferquellen zu erweitern und die Produktionskapazität aktiv zu erweitern. Da der Markt für Lichtschutzmittel von der kontinuierlichen Entwicklung der nachgelagerten Kunststoffindustrie profitiert, wird der Markt für Lichtstabilisatoren hierdurch gefördert. Unser Unternehmen ergriff die strategische Gelegenheit und baute eine Reihe neuer Projekte zur Erweiterung der Produktionskapazität auf, die sich alle im stabilen Bau befinden.

Die dritte Maßnahme besteht darin, das Vertriebsnetz zu erweitern, Lager in Übersee zu bauen und die Lieferungen zu stabilisieren. Die Hauptfaktoren, die die Stabilität der Lieferungen beeinträchtigen, stellen die höhere Gewalt, bedingt durch die Pandemie und internationale Handelskonflikte dar. Das Unternehmen erweitert aktiv die Lieferkette und baut neue Lager in Übersee, um eine stabile Versorgung der globalen Kunden zu gewährleisten.

CIHD: Gewinn und Marktanteil sind manchmal ein Widerspruch, was ist Ihnen wichtiger?

Gewinn und Marktanteil stellen nach Ansicht unseres Unternehmens das Verhältnis zwischen Aufbau und Fundament dar. Ohne Marktanteil gibt es keine Gewinnmöglichkeit, der Grund für den möglichen Konflikt zwischen beiden liegt im Entwicklungsstadium der Branche. In der Phase der schnellen Entwicklung der Branche achten alle Marktteilnehmer mehr auf die Ausweitung des Marktanteils, um so eine bessere Gewinnbasis zu haben. Nach einer gewissen Marktkonsolidierung hat in der Regel das Gewinnwachstum Vorrang gegenüber einem starken Marktwachstum.

Gegenwärtig ist Kunststoff das am weitesten verbreitete Polymermaterial, das in verschiedenen Wirtschaftsbereichen wie Informationstechnologie, Energie, Industrie, Landwirtschaft, Transport usw. weit verbreitet ist. Chemiefaserprodukte werden häufig in Kleidung, medizinischer Behandlung, Landwirtschaft und Bauwesen verwendet, zudem Kunststoff häufig in der Verpackungsindustrie und in vielen anderen Bereichen. Beschichtungsprodukte sind weit verbreitet im Wohnungsbau, Bau, in der Automobilindustrie, der Möbelbranche und anderen Industriebereichen. Gegenwärtig bereichert und verbessert der Markt ständig die Leistungsanforderungen von Polymermaterialien in allen Aspekten, wodurch die Produktnachfrage, Leistungsnachfrage und Innovationsnachfrage nach chemischen Additiven für Polymermaterialien, einschließlich Anti-Aging-Additiven, stetig zunimmt. Die Trends der Multifunktionalisierung, Serialisierung und des Umweltschutzes bringen weiteren zukünftigen Entwicklungsraum für die Polymermaterialadditiv-Industrie.

Auf Basis dessen lässt sich schlussfolgern, dass sich die Branche in einer Phase der schnellen Entwicklung befindet und die Erschließung neuer Kunden und die Bildung einer stabilen großen Kundengruppe die primären Ziele sind. Daher ist für unser Unternehmen jetzt der Marktanteil gegenüber dem Gewinnwachstum wichtiger.

CIHD: Mit dem sukzessiven Rückzug kleinerer und mittlerer Produktionskapazitäten expandieren bzw. integrieren sich Unternehmen mit Technologie-, Markt- und Kapitalvorteilen weiter. Wie sehen Sie die aktuelle Situation in der chemischen Industrie?

Die Chemische Industrie ist seit jeher eine tragende Industrie in jeder Volkswirtschaft. Die gesamte Industrie strahlt auf viele Branchen wie z.B. Ölraffination, Metallurgie, Energie, Umwelt, Medizin, kohlechemische Industrie und Leichtindustrie aus. Es ist ein sehr weites Feld und die chemische Industrie ist auf Technologie und Kapital angewiesen. Sie ist auf viele günstige Bedingungen angewiesen, wie z.B. Talente, Technologie, Kapital und die Unterstützung nachgelagerter Produktmärkte, um sich zu entwickeln.

Mit dem allmählichen Rückzug kleiner und mittlerer Produktionskapazitäten in der chemischen Industrie expandieren oder integrieren sich Unternehmen mit Technologie-, Markt- und Kapitalvorteilen weiter, und die allgemeinen Grundlagen verbessern sich mit zunehmender Konsolidierung erheblich. Aber auch die Unternehmen, die am Markt bestehen, sind mit weiteren Herausforderungen konfrontiert: 1. Strukturelle Widersprüche bleiben häufig bestehen, wie z.B. ein Überangebot an traditionellen Produkten und der der Mangel an High-End-Produkten – der strukturelle Widerspruch „mehr Low-End, weniger High-End“ stellt ein seit langem hartnäckiges Problem in der chemischen Industrie dar. Der Marktanteil von High-End-Produkten ist vergleichsweise gering und der Abbau und die Beseitigung rückständiger Produktionskapazitäten haben noch einen langen Weg vor sich. Es gibt viele Produktvarianten, aber der technische Inhalt ist gering und einige Produkte sind von schlechter Qualität. Einige sind insgesamt unzureichend und einigen fehlt es an Serialisierung und Veredelung. 2. Das Produktionstechnologieniveau ist im Allgemeinen immer noch niedrig. Der Automatisierungsgrad der Produktion vieler Chemieunternehmen ist nicht hoch, insbesondere in Bezug auf Grundoperationen, Prozesswege und Produktnachbearbeitung gibt es noch viel Raum für Verbesserungen. 3. Die Größe der Unternehmen ist häufig klein und verstreut und der Kon-zentrationsgrad ist gering. Derzeit gibt es in China nur eine Handvoll großer chemischer Produktionsunternehmen. In den letzten Jahren sind in China und an anderen Orten eine Reihe großer Produktionsanlagen für Farbstoffe und Zwischenprodukte entstanden, aber die Gesamtgröße ist noch weit von jenen der entwickelten Länder entfernt. 4. Die Investitionen in die wissenschaftliche Forschung reichen nicht aus. Unternehmen haben zu wenig in wissenschaftliche Forschung und Entwicklung investiert, und es wurde noch kein unternehmenszentriertes Technologieentwicklungs- und Innovationssystem geschaffen. Die meisten Chemieunternehmen haben noch keine Institutionen für wissenschaftliche und technologische Entwicklung, angewandte Forschung, Marktentwicklung und technischen Service eingerichtet. Noch von der Planwirtschaft geprägt, schenken wissenschaftliche Forschungseinheiten und Produktionsstätten der angewandten Forschung nicht genügend Aufmerksamkeit und vernachlässigen die Produktanwendung und -vermarktung, was ebenfalls einer der einschränkenden Faktoren in der Entwicklung der chemischen Industrie ist. 5. Viele Chemieunternehmen achten zu wenig auf den Umweltschutz. Die Menge an Abfällen, die von Chemieunternehmen im Produktionsprozess produziert werden, ist groß und einige sind schwierig zu behandeln. Gleichzeitig erfordert der Bau von Abfallbehandlungsvorrichtungen eine große Investition, was die Produktionskosten erhöht. Daher hat die Behandlung von Abfällen in den meisten Unternehmen noch nicht den notwendigen Standard erreicht, was große Auswirkungen auf die Umwelt hat. Da die globalen Vorschriften und Anforderungen für den Umweltschutz immer strenger werden, wird es die zukünftige Entwicklung jedes Unternehmens beeinträchtigen, wenn das Unternehmen damit nicht gut umgeht.

CIHD: Was sind Ihrer Meinung nach die Gegenmaßnahmen, um die aktuelle Situation der chemischen Industrie zu verbessern?

Angesichts der oben genannten Situation in der chemischen Industrie sollten große und mächtige Chemieunternehmen aktiv reagieren und Korrekturen vornehmen, um der chemischen Industrie zu helfen, sich hochwertiger und diversifizierter zu entwickeln und den Lebensstandard der Menschen zu verbessern.

1.Fusionen und Übernahmen helfen der Branche bei der weiteren Entwicklung. Die chemische Industrie ist zu fragmentiert und qualitativ hochwertige Unternehmen entwickeln sich oft nur in einem einzigen Bereich. Leistungsfähige Großunternehmen passen ihre Geschäftsstrukturen durch Fusionen, Übernahmen oder Umstrukturierungen an und ziehen sich aus nicht wettbewerbsfähigen Produktsegmenten zurück. Investitionen fließen in wettbewerbsfähige Branchen zur Konsolidierung und Markterweiterung, sodass sich die wirtschaftliche Effizienz und die Kernwettbewerbsfähigkeit verbessern.

2. Es wird erwartet, dass neue chemische Materialien die erste treibende Kraft für die industrielle Modernisierung werden. Da die Nachfrage nach neuen chemischen Materialien weiter steigt, wird erwartet, dass die neue chemische Materialindustrie in Zukunft eine rasante Entwicklung einleiten wird. Relevante Unternehmen müssen ihre Anstrengungen in der Grundlagenforschung und Talentausbildung verstärken und die anwendungszentrierte Forschung beschleunigen. Die Lokalisierung und der verstärkte Fokus auf High-End Produkte in der chemischen Industrie, insbesondere im Bereich der neuen Materialien wird die stabile und geordnete Aufrüstung der chemischen Industrie von umfangreichen, aber wenig technologieintensiven Produkten hin zu raffinierten und spezialisierten Produkten fördern.

3. Die Diversifizierung von Rohstoffen und die High-End-Nachfrage werden in der chemischen Industrie gemeinsam genutzt. Seit fast einem halben Jahrhundert ist die petrochemische Industrie allmählich zur führenden Industrie der modernen Industrie geworden. Mit der allmählichen Erschöpfung der Erdölressourcen, dem beginnenden Aufstieg alternativer Energiequellen, wie z.B. Wasserstoff- und Solar-energie, und den stetig reduzierten Kosten alternativer Wege, die z.B. Kohle und Biomasse als Rohstoffe verwenden, wird der Trend zur Diversifizierung von Rohstoffen im vorgelagerten Bereich in der chemischen Industrie deutlich und hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Struktur der chemischen Industrie.

4. Die Schnittstelle von Industrie und Technologie wird in Zukunft zum Grenzinnovationspunkt der chemischen Industrie. High-End-Chemieindustrien wie z.B. die neuen chemischen Materialien, neue chemische Energie und High-End-Chemikalien sind wichtige Treiber für die zukünftige Entwicklung der chemischen Industrie und repräsentieren die zukünftige Entwicklungsrichtung der gesamten chemischen Industrie.

5. Die Diversifizierung des Kapitals wird die Vitalität des Marktes weiter steigern. In den letzten Jahren hat sich der Umfang des Privatkapitals und der Unternehmen von Jahr zu Jahr ausgeweitet, einige wenige große Privatunternehmen haben sich an die Spitze der Branche entwickelt und Privatunternehmen sind immer mehr in die gesamte Branche involviert worden. Mit dem Eintritt von diversifiziertem Kapital wird der Wettbewerb in der Zukunftsbranche weiter verschärft und die Marktvitalität weiter gesteigert.

6. Digitalisierung und künstliche Intelligenz können die gesamte chemische Industrie erfassen. Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind ein wesentlicher Treiber im Zeitalter von Big Data. Als traditionelle Industrie stehen auch der chemischen Industrie im Zeitalter von Big Data enorme Chancen in Bezug auf die digitale und intelligente Transformation bevor.

CIHD: UniteChem Group ist ein „Hidden Champion“-Unternehmen in der Branche. Im Gegensatz zu Deutschland ist es für Chinas „Hidden Champions“ aufgrund der rasanten Entwicklung des chinesischen Marktes schwierig, eine einheitliche Struktur lange aufrechtzuerhalten, weshalb die meisten chinesischen Unternehmen eher zur Diversifizierung neigen. Vor welchen Herausforderungen stehen aus Ihrer Sicht Ihr Unternehmen und andere „Hidden Champions“ in China in der Zukunft?

Wie Sie in der Frage bereits erwähnt haben, ist es für chinesische „Hidden Champions“ in dem dynamischen Umfeld des chinesischen Marktes schwierig, sich auf einen Bereich zu fokussieren. Als weltweit wichtigster Hersteller von Lichtstabilisatoren – die im Wesentlichen auf Aminen basieren – sind wir ein „Hidden Champion“ auf dem Gebiet der Lichtstabilisatoren basierend auf Aminen. Derzeit wird aktiv an der Produktauslegung gearbeitet, insbesondere sind UV-Absorber und Antioxidantien in Bewitterungsadditiven geplant. In Zukunft werden unsere Produktionskapazitäten von Antioxidantien und Lichtstabilisatoren abgedeckt werden. Darüber hinaus hat unser Unternehmen auch andere Kunststoffadditive in der Pipeline, wie z.B. die Produktion von Flammschutzmitteln, welche ebenfalls auf die Tagesordnung gesetzt wurde.

Eine einzelne Produktstruktur konzentriert Ressourcen auf einen bestimmten Produkttyp, was leicht zu einer hohen Abhängigkeit von einem bestimmten Markt führen kann. Dies fördert unserer Ansicht nach nicht die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Gleichzeitig wird die Kapazitätserweiterung anderer Wettbewerber in der Branche oder der Eintritt neuer Wettbewerber die Intensität des Marktwettbewerbs erhöhen und folglich Preiskämpfe hervorrufen, was einer nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen nicht förderlich ist. Das sind unserer Meinung nach die Herausforderungen, denen andere „Hidden Champion“-Unternehmen in Zukunft begegnen werden.

Derzeit stellt die UniteChem in Bezug auf die Produktionskapazität und den Marktanteil die Spitze der Branche dar. Um den potenziellen Herausforderungen in der Zukunft zu begegnen, erweitern wir einerseits die Produktstruktur weiter und andererseits werden wir auch mehr in den Wettbewerb des Hu-man Kapitals investieren. Der Wettbewerb in der chemischen Hilfsstoffindustrie von Polymermaterialien spiegelt sich nicht nur im Wettbewerb der Produktion wider, sondern auch in der schnellen Reaktion und Innovationsfähigkeit verschiedener nachgelagerter neuer Polymermaterialien, neuer Eigenschaften und neuer Anwendungsanforderungen. Als einzigartiger Produktionsfaktor von Unternehmen ist Humankapital nur schwer zu imitieren und zu ersetzen. Die UniteChem Group investiert aktiv in die Forschung und Entwicklung nachgelagerter Anti-Aging-Lösungen, sammelt kontinuierlich Wissenskapital, bietet mehr Anti-Aging-Lösungen für nachgelagerte Märkte an, erfüllt die technischen Serviceanforderungen der Kunden und bietet Kunden besseren technischen Support. Dies ist nicht nur eine wirksame Maßnahme zur Steigerung der Kundenbindung, sondern setzt auch neue Impulse für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.

CIHD: Was sind Ihrer Meinung nach die kulturellen Unterschiede zwischen China und Deutschland, so wie Sie diese durch Ihre Kontakten mit deutschen Wirtschaftsentscheidern kennengelernt haben? Und wie kann man dem begegnen?

Die größten kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Ländern spiegeln sich in Denkweisen und Werten wider. Beginnen wir mit der Denkweise. Die Deutschen sind systematisch und organisiert, haben klare Verhandlungsziele und nehmen das, was sie tun, sehr ernst: Alles, was klar geregelt ist, wird bewusst eingehalten. Und wenn etwas ausdrücklich verboten ist, engagiert man sich in diesem Bereich in der Regel nicht. Die chinesische Kultur konzentriert sich auf ganzheitliches Denken. Wir sind es gewohnt, in Übereinstimmung unterschiedlichen Sichtweisen zu beobachten und zu denken. Die Analyse von Problemen geht immer von der Gesamtheit der Dinge aus und konzentriert sich darauf, über die Gesamtfunktion der einzelnen Betriebsprozesse nachzudenken.

Der zweite Punkt ist die Werte und hier möchte ich mit der Perspektive der Zeit beginnen. Die Deutschen sind streng pünktlich, erledigen nur eine Sache nach der anderen, planen sehr streng und halten Pünktlichkeit für eine grundlegende Höflichkeit und eine Manifestation von Verantwortung. Die Nichteinhaltung eines Termins ist nicht nur Zeitverschwendung für beide Seiten, sondern auch ein Akt mangelnder Integrität. Chinesen sind es gewohnt, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun oder einzelne Dinge zumeist mit mindestens einer anderen Person gemeinsam zu tun, wobei die Beteiligung der Menschen und die Erledigung von Aufgaben gleichwertig betont werden. Mit dem Ziel eine harmonische Beziehung aufrechtzuerhalten, wenden Chinesen oft ein flexibles Zeitmodell an, ohne zu betonen, dass alles immer zum Zeitplan passen muss. Wir formulieren einen Rahmenplan, und der Plan kann vorübergehend geändert werden. Menschen mit multidirektionalen Zeit-tendenzen achten nicht auf Termine und können jederzeit vorbeikommen, wenn sie jemanden finden möchten. Und manchmal kommt ein Besucher zu einem vereinbarten Termin vielleicht auch mal nicht.

Wir haben uns entschieden, eine eigene Niederlassung in Europa zu gründen. Dies ist eine langfristige Aufgabe. Daher wollen wir, wenn die Arbeit von kulturellen Konflikten betroffen ist, unser Bestes geben, um uns um beide Seiten zu kümmern. Nach der Arbeit sollten wir gemeinsame Interessen suchen und Gemeinsamkeiten teilen. Unser Ziel ist es, dass sich Differenzen mit unseren deutschen Kollegen im Laufe der Zeit zu einem stillschweigenden Verständnis entwickeln.

CIHD: Was ist das größte Problem, auf das UniteChem gestoßen ist, als er vor vielen Jahren in den europäischen Markt eintrat und expandierte?

Die größten Probleme zu Beginn waren die Erfassung von Marktinformationen sowie Lagerhaltung und Logistik. Der Markt verändert sich schnell, aber da wir nicht in Deutschland vor Ort waren, sind die gesammelten Informationen oft nicht mehr aktuell gewesen oder es waren gefilterte Informationen aus zweiter Hand. Dies führte zu fehleranfälligen Marktentscheidungen unseres Managements und haben unsere Kundenbeziehung beeinträchtigt.

Darüber hinaus ist auch die Lagerlogistik ein sehr wichtiger Punkt gewesen. Es gab zu viele Zwischenstationen in der Lieferung an Kunden in Europa, was hohe Anforderungen an unsere Kunden stellte, um Einkaufspläne passend zu erstellen. Auch wenn der Einkaufsplan des Kunden gut gemacht war, konnte nicht ausgeschlossen werden, dass wir zum Beispiel aufgrund besonderer Umstände ein vorübergehendes Problem in der Produktion hatten und die Ware nicht wie vereinbart liefern konnten, weil es wegen der Produktionsverzögerung ein Problem bei der Bestellung eines Schiffs gab, da die Fahrzeiten der Schiffe nicht mehr passten. Oder aber die Transitzeiten änderten sich, etwa dauert der Transport per Schiff von China nach Europa in der Regel 45-Tage, aber manchmal ist ein Schiff auch 90 Tage unterwegs. Diese unsicheren Faktoren konnten die Produktion der Kunden beeinträchtigen und in schweren Fällen kam es zu relativ großen Verlusten.

CIHD: Wie Sie wissen, engagiert sich der Chinesische Industrie und Handelsverband e.V. in Deutschland für die Förderung der für beide Seiten vorteilhaften bilateralen Beziehungen zwischen China und Deutschland und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen. Haben Sie gute Vorschläge für unsere zukünftige Arbeit?

Obwohl wir bereits vorher eine gewisse Geschäftsgrundlage in Europa hatten, befinden wir uns noch in der Anfangsphase des Betreibens einer eigenen Niederlassung. Wir hoffen, dass wir durch Ihr Netzwerk und Ihre Kanäle mehr Erfahrungen in der Führung eines Unternehmens in Deutschland erhalten und einige Fehler von anderen chinesischen Unternehmen vermeiden können.

Bild: UniteChem GmbH

Weitere Interviews

Interview mit Herrn Liu Yuguo, Shandong Energy Heavy Equipment Manufacturing Group Co., Ltd.

Interview mit Harald Kneier, Gründer und CEO von Kneier Consult GmbH

Interview mit Felix Neugart, CEO von NRW. Global Business

Anmelden